Gender (weltweit)
Gender-Zugehörigkeit (weltweit)
Männlich
Weiblich
Nicht-binär
Keine Angabe
Jede(r) bedeutet wirklich jede(r)
Unsere Säulen
Wir möchten einen Arbeitsplatz schaffen, der die Vielfalt unserer Kund(inn)en und Communitys widerspiegelt. Unser Handeln und unsere Verantwortlichkeit sind der Schlüssel zu unserem kontinuierlichen Fortschritt. Daher konzentrieren wir uns darauf, die Repräsentation von bisher unterrepräsentierten Gender- und ethnischen Gruppen bei der Einstellung und Beförderung durch inklusive Praktiken zu verbessern, die das Zugehörigkeitsgefühl aller unserer Teammitglieder stärken. Dies geschieht im Einklang mit den Antidiskriminierungsgrundsätzen an jedem unserer Standorte.*
* Aufgrund von Einschränkungen bei der Datenerhebung ist dies keine vollständige Liste aller unterrepräsentierten Gruppen (Menschen mit Behinderungen, LGBTQIA+, Personen, die keine Angaben machen möchten usw.).
Männlich
Weiblich
Nicht-binär
Keine Angabe
3,2%
Zwei oder mehr Ethnien
49,7%
Weiß
15,7%
Asiatisch
5,6%
Hispanisch
3,1%
People of Color
0,3%
Hawaiianer(in)/Andere Einwohner(in) von Pazifikinseln
21,3%
Hat sich nicht identifiziert
Vereinigte Staaten
Kanada
Europa, Naher Osten und Afrika
Japan und Asien-Pazifik
Lateinamerika (LATAM)
Quelle: People Analytics Team von GitLab.
Stand: 31.01.2025.
Unser Talent-Entwicklungsteam, das allgemein als „Lernen & Entwicklung“ bezeichnet wird, ist bestrebt, die Leistung der Teammitglieder zu verbessern, ihre Fähigkeiten auszubauen und ihre Kompetenzen weiterzuentwickeln, um die Teammitglieder von GitLab zu den besten Talenten der Branche zu machen. Wir streben danach, als Top-Unternehmen für Remote-Lernen und -Entwicklung anerkannt zu werden, und möchten eine Zukunft schaffen, in der alle zu einer Kultur der Neugier beitragen.
Wir konzentrieren uns darauf, kompetenzbasiertes Lernen anzubieten, Ressourcen zur Verbesserung der beruflichen Mobilität bereitzustellen und maßgeschneiderte Lernwege zu entwickeln.
Um eine Remote-freundliche Entwicklung für alle zu ermöglichen, bieten wir asynchronen Zugang zu Lernmöglichkeiten, einschließlich:
Wir haben unseren TMRGs das ehrgeizige Ziel von 20 Sitzungen zur Karriereentwicklung gesetzt. Dieses Ziel wurde mit über 30 Sitzungen in unseren TMRGs erfüllt. Gente hat 13 Sitzungen auf dem Youtube-Kanal „GitLab Unfiltered“ mit über 971 Teilnehmer(inne)n durchgeführt.
Sieh dir an, wie die Team Member Resource Groups (TMRGs) von GitLab einen inklusiven Arbeitsplatz schaffen und unsere Mitarbeitenden unterstützen, indem sie ein Umfeld fördern, in dem sich alle wohlfühlen und weiterentwickeln können. Unsere TMRGs heißen alle Teammitglieder willkommen, nicht nur diejenigen, die sich einer bestimmten Gruppe zugehörig fühlen.
TMAGs sind Gruppen, deren Mitglieder gemeinsame Interessen haben und die zusammenarbeiten, um durch Aufklärung, Maßnahmen und Unterstützung in einem bestimmten Bereich Veränderungen für die Community zu erzielen. Unsere TMAGs stehen allen Teammitgliedern offen. Im GJ 25 haben wir eine neue TMAG für das Bewusstsein für psychische Gesundheit eingerichtet. Diese arbeitet mit unseren verschiedenen TMRG-Communitys zusammen, um das Verständnis unserer Teammitglieder für psychische Gesundheit zu fördern.
Unsere TMRGs und TMAGs dienen auch als wertvolle Kanäle, um GitLab Feedback von Teammitgliedern zu geben. Im GJ 25 haben wir auf der Grundlage des Feedbacks der TMRGs neue Leistungen für Teammitglieder eingeführt. Dazu gehörten:
Inklusive Gesundheitsversorgung: Verbesserungen, um Aspekte der Gesundheitsleistungen inklusiver zu gestalten, wie z. B. das Angebot einer WPATH-konformen (World Professional Association for Transgender Health) Deckung durch bestimmte Gesundheitsdienstleister.
Unterstützung für Familien: Unterstützende Leistungen für Betreuung und Nachhilfe über Vivvi.
was eine Gesamtbewertung der Mitarbeitereinbindung als 78 % positiv ergab. Dies ist 3 % höher als im GJ 24 und 7 % höher als in unserer Vergleichsgruppe für neue Technologien.
Gesamtbewertung zur Mitarbeitereinbindung
Positiv
Neutral
Negativ
sagen:
„Ich genieße die Zusammenarbeit mit meinen Kolleg(inn)en.“
sagen:
„Es ist einfach, andere Teammitglieder um Hilfe zu bitten.“
nennen:
psychologische Sicherheit als Faktor für eine positive Kultur
Von Schulungen über Mentoring bis hin zu Sponsoring und Interessenvertretung – GitLab bildet seine Führungskräfte weiter, stellt Ressourcen für alle Teammitglieder bereit und sorgt dafür, dass die Führungskräfte Verantwortung übernehmen, damit die Teammitglieder die Community, in der sie jeden Tag arbeiten, voll nutzen können.
VPs und höher gestellte Führungskräfte, die sich freiwillig dafür einsetzen, die Community zu unterstützen, für sie einzutreten und sie mit unserer gemeinsamen Mission und Vision von GitLab zu verbinden, sowie andere Führungskräfte der Executive-Ebene.
Mehr erfahren
Eine strategische Gruppe von hochrangigen Führungskräften, die das DIB-Team (Diversity, Inclusion and Belonging: Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit) bei der Umsetzung und Ausrichtung der Strategie auf die strategischen Vorgaben der einzelnen Geschäftsbereiche unterstützt.
Mehr erfahren
Es ist mir eine große Ehre, Teil des DIB-Führungsgremiums zu sein, weil die Vielfalt in unserem Team nicht nur unsere Perspektiven erweitert, sondern uns auch besser rüstet, um die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer globalen Kund(inn)en besser zu verstehen und zu erfüllen. Das ist genau die Art von Einfluss, für die ich im Laufe meiner Karriere bekannt sein möchte.“
DIB wird in unseren Schulungen für Führungskräfte sowie in der Erfahrung der Teammitglieder berücksichtigt und durchgängig behandelt. Im Rahmen unserer Schulungen für Führungskräfte stellen wir sicher, dass die Themen Vielfalt, Inklusion und Zugehörigkeit berücksichtigt werden und sich wie ein roter Faden durch die gesamte Erfahrung der Teammitglieder ziehen.
Wir streben danach, unseren Führungskräften die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um weltweit verteilte All-Remote-Teams zu leiten und so das Wachstum unseres Unternehmens zu unterstützen. Wir stellen aktuellen und zukünftigen Führungskräften Ressourcen und Programme zur Verfügung, die auf die jeweilige Ebene zugeschnitten sind.
Weitere Informationen zu diesen Programmen findest du unter Elevate-Programme.
Community-Partnerschaften sind für GitLab eine hervorragende Gelegenheit, außerhalb des Unternehmens mit der Community in Kontakt zu treten, unseren Teammitgliedern Karrierechancen und Networking-Möglichkeiten zu bieten und DIB noch besser in unser Unternehmen zu integrieren. Partnerschaften sind auch eine Möglichkeit, unsere inklusiven Verfahrensweisen an den Branchenstandards zu messen, und sie können als Verantwortlichkeitspartner für den Erfolg fungieren.
Wir sponsern globale Veranstaltungen, die mit unserem DIB-Ansatz in Einklang stehen, Lernmöglichkeiten schaffen und neue Perspektiven eröffnen. Im GJ 25 haben wir am Women of Silicon Roundabout sowie am Black Techfest teilgenommen und eine Veranstaltung mit Coding Black Females sowie CHAOSS zum Thema Open-Source-Beiträge ausgerichtet. Wir haben uns auch mit Out in Tech zusammen getan, um LGBTQIA+-Bildungsmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig unsere Rekrutierungsstrategie verbessert, um Partner-Communitys einzubeziehen.
Das ganze Jahr über arbeiten die Teams für Diversität, Inklusion und Zugehörigkeit (DIB) sowie für Nachhaltigkeit zusammen, um den Communitys, in denen wir tätig sind, etwas zurückzugeben. Wir bieten unseren Teammitgliedern Möglichkeiten für ehrenamtliche Tätigkeiten, arbeiten mit TMRGs zusammen, um Spenden an relevante gemeinnützige Organisationen zu leisten, und stellen Sachspenden für DIB-bezogene gemeinnützige Organisationen über das Programm GitLab für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. Im GJ 25 haben wir zum Beispiel die Nuevo Foundation und ihre Mission unterstützt, Kinder zu ermutigen, die Welt der MINT-Fächer zu entdecken.
Vielen Dank für ihre großzügige Spende an die Nuevo Foundation. Ihre Unterstützung ermöglicht es uns, im Oktober und November Coding-Events im Rahmen des Hispanic Heritage Month zu veranstalten. Wir sind unglaublich dankbar, dass ihr uns dabei helft, die nächste Generation vielfältiger Technologieführer(inn)en zu inspirieren.
Diese Team Member Resource Group (TMRG) setzt sich für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von People of Color in unserem Team ein und spendet an dev/color, den globalen Karrierebeschleuniger für People of Color im Bereich Softwareentwicklung, Technologie und Führungskräfte.
Diese TMRG hilft Frauen bei GitLab, ihre Fähigkeiten und ihr Führungspotenzial zu verbessern. Außerdem haben sie an „Women Who Code“ gespendet, eine nationale Organisation, die sich dafür einsetzt, dass Frauen in technischen Berufen erfolgreich sein können.
Diese TMRG bietet einen sicheren Ort, um die lateinamerikanische Kultur zu feiern und auf ihren Beitrag zu den strategischen Zielen von GitLab aufmerksam zu machen. Gente hat Geld an die Nuevo Foundation gespendet, eine Organisation, die Kindern MINT näherbringt.
GitLab unterstützt über die GitLab Foundation gemeinnützige Organisationen, deren Ziele mit den Werten unseres Unternehmens übereinstimmen. Die Vision der Stiftung ist eine Welt, in der eine Million mehr Menschen ein besseres Leben führen können.
Weil wir glauben, dass jeder(r) etwas beitragen kann, hilft die GitLab Foundation Menschen dabei, ihr Einkommen im Laufe ihres Lebens durch Bildung, Ausbildung, Zugang zu neuen Möglichkeiten und globale Systemveränderungen zu verbessern. Wir unterstützen Projekte, die 100-fache Rendite bringen und das Leben von Menschen durch höhere Einkommen verändern. Wer informiert bleibt und unsere Stipendiat(inn)en ehrenamtlich unterstützt, hilft uns dabei, das Leben von Menschen zu verbessern.“
Erfahre mehr über die GitLab Foundation (nur in englischer Sprache verfügbar)GitLab setzt sich dafür ein, ein Umfeld zu schaffen, in dem alle erfolgreich sein und einen Beitrag leisten können. Wir sind uns bewusst, dass Behinderungen nicht durch individuelle Bedingungen oder Unterschiede definiert werden, sondern durch die Barrieren, die die Gesellschaft schafft. Mit unserem ARISE-Framework verändern wir die Art und Weise, wie wir in unserem globalen, Remote-First-Unternehmen mit Behinderungen, Neurodiversität und Barrierefreiheit umgehen.
Unser Integrationsprogramm für Disability, Neurodiversity, and Accessibility (DNA) integriert im GJ25 Inklusion in jeden Aspekt von GitLab – vom Produktdesign bis hin zur Erfahrung der Teammitglieder – und schafft so nachhaltige, skalierbare Veränderungen, von denen alle profitieren.
Wir beseitigen Barrieren, indem wir die Barrierefreiheit in jeden Aspekt von GitLab integrieren – von internen Workflows bis hin zur Produktentwicklung. So schaffen wir Umgebungen, in denen alle effektiv mitwirken können.
Wir fördern Verständnis, Empathie und Zusammenarbeit durch inklusive Designprinzipien, Schulungen zur digitalen Barrierefreiheit, Webinare und Workshops. Unser Ansatz befähigt Produkt- und Engineering-Teams, die nötigen Fähigkeiten zu erwerben, um von Grund auf barrierefreie Erlebnisse zu entwickeln. Weitere Informationen findest du unter „Verantwortungsvolle Produktentwicklung“.
Unsere Richtlinien zur Barrierefreiheit von Lerninhalten stellen sicher, dass Informationen für alle verfügbar sind. Durch die Anwendung dieser Richtlinien schaffen wir eine gerechtere Erfahrung, bei der alle auf das Wissen zugreifen können, das sie benötigen.