Kostenloser Leitfaden

Leitfaden zu dynamischen SBOMs

Erfahre, wie eine Software-Stückliste dir dabei helfen kann, Einblick in bisher unerkannte organisatorische Risiken zu erhalten.

Leitfaden zu dynamischen SBOMs

Free Guide

Leitfaden für dynamische SBOMs: Ein wesentlicher Bestandteil der modernen Softwareentwicklung

Klare Einblicke in Bedrohungen und Sicherheitslücken sind von entscheidender Bedeutung, wenn die Diskussion über die Haftung für Software in den Vordergrund rückt. Die Bewertung von Risiken bei der Softwareentwicklung ist jetzt ein Muss.

Eine Software-Stückliste (Software Bill of Materials, SBOM) ist eine wichtige Methode, um bisher unerkannte organisatorische Risiken zu erkennen. Die Einführung eines Sicherheitskonzepts, das die Erstellung von SBOMs, die Analyse und die Triage umfasst, kann erhebliche, unmittelbare Vorteile bringen.

In diesem Leitfaden erfährst du:

  • Was eine SBOM ist

  • Warum sie so wichtig ist

  • Was eine umfassende SBOM enthalten sollte

  • Wie man mit der Implementierung von SBOMs beginnt

Lade deinen kostenlosen Leitfaden herunter


Hast du Probleme beim Anzeigen oder Übermitteln dieses Formulars? Möglicherweise musst du deine aktualisieren, um alle Cookies zuzulassen. Prüfe auch, ob du die Datenschutzeinstellungen deines Adblockers, deiner Firewall oder deines Browsers anpassen musst.