GitLab kündigte (nur in englischer Sprache verfügbar) an, in Zukunft ein dreistufiges Produktabonnementmodell zu nutzen:
Unser neues dreistufiges Modell findest du auf der Preisseite.
Die Änderungen sind zu den folgenden Terminen in Kraft getreten:
Wenn du dein Starter-/Bronze-Abonnement bereits für die nächste Laufzeit verlängert hast, wende dich bitte an den GitLab-Support, um für dein Konto ein Upgrade auf Premium durchzuführen.
Wir verstehen, dass diese Änderung für unsere aktuellen Bronze-/Starter-Kund(inn)en Unannehmlichkeiten verursachen kann. Deshalb bieten wir Übergangsoptionen und Preisnachlässe an, um dir den Übergang zu GitLab Premium zu erleichtern:
Kund(inn)en können sich für ein kostenloses Upgrade auf GitLab Premium für die ersten 25 Benutzer(innen) bis zu ihrer nächsten Verlängerung entscheiden. Für zusätzliche Benutzer(innen) erhältst du einen ermäßigten Preis, wenn du dich an dein GitLab-Vertriebsteam wendest.
Kund(inn)en mit 25 oder weniger Benutzer(inne)n in ihrem Abonnement können dieses Angebot im GitLab-Kundenportal unter https://customers.gitlab.com/ in Anspruch nehmen.
Kund(inn)en mit mehr als 25 Benutzer(inne)n in ihrem Abonnement sollten sich an ihr GitLab-Vertriebsteam wenden, um das Upgrade zu erhalten.
Wenn du ein technisches Problem mit dem Upgrade hast, wende dich bitte an den GitLab-Support.
Kund(inn)en mit 25 oder weniger Benutzer(inne)n in ihrem Abonnement können dieses Angebot im GitLab-Kundenportal einlösen.
Kund(inn)en mit mehr als 25 Benutzer(inne)n in ihrem Abonnement sollten sich an ihr GitLab-Vertriebsteam wenden, um das Angebot einzulösen.
Wenn du ein technisches Problem beim Einlösen des Angebots hast, wende dich bitte an den GitLab-Support.
Ja, du kannst deinem Abonnement Plätze zum Angebotspreis hinzufügen. Das bedeutet Folgendes:
Du kannst die aktuelle Anzahl der Benutzer(innen), das Startdatum, das Enddatum und andere Details zu deinem Abonnement folgendermaßen herausfinden (nur in englischer Sprache verfügbar):
GitLab wird dein aktuelles Upgrade-Abonnement bis zum Ende deines Abonnementzeitraums aufrechterhalten. Es gibt jedoch keine Rückerstattungen für frühere Käufe, es sei denn, dies ist in unseren Nutzungsbedingungen (nur in englischer Sprache verfügbar) festgelegt.
Kund(inn)en von GitLab.com verlieren nach dem Ablauf ihres Abonnements (nur in englischer Sprache verfügbar) den Zugriff auf die kostenpflichtigen Funktionen und die mit diesen Funktionen verbundenen Daten. Deine Daten werden nicht gelöscht, aber du musst dein Abonnement verlängern oder ein Upgrade durchführen, um wieder Zugriff auf die kostenpflichtigen Funktionen und die damit verbundenen Daten zu erhalten.
Für Kund(inn)en von GitLab Self-Managed gilt, dass du nach dem Ablauf deines Abonnements (nur in englischer Sprache verfügbar) nur noch Lesezugriff auf deine Instanz hast. Deine Daten werden nicht gelöscht. Um zu GitLab Core zu wechseln, musst du die Lizenz entfernen, wodurch du wieder Bearbeitungszugriff auf deine Daten hast.
Wenn du derzeit Starter/Bronze nutzt, stehen dir die Funktionen von Starter/Bronze (nur in englischer Sprache verfügbar) bis zum Ende deines Starter-/Bronze-Abonnements weiterhin zur Verfügung. Starter/Bronze wird für neue Kund(inn)en nicht verfügbar sein.
Nach der Übergangszeit von Starter/Bronze werden alle Funktionen in GitLab Premium und Ultimate verfügbar sein. Eine Funktion, die Jenkins-Integration (nur in englischer Sprache verfügbar), wird zukünftig als Open-Source-Lösung zur Verfügung stehen und auch im kostenlosen Abonnement verfügbar sein.
Einen detaillierten Vergleich der Funktionen in den verschiedenen Tarifen findest du auf unserer Preisseite.
Wenn du Fragen stellen oder Feedback hinterlassen möchtest, steht dir ein eigener Bereich im GitLab-Community-Forum zur Verfügung, der aktiv von GitLab-Teammitgliedern betreut wird, die an dieser Änderung beteiligt sind.
Wenn du weitere Fragen hast oder etwas klären möchtest, wende dich bitte an dein GitLab-Vertriebsteam oder den GitLab-Support.
Wenn es technische Probleme dabei gibt, das Übergangsangebot einzulösen, wende dich bitte an den GitLab-Support.