Mit der Cloud-Lizenzierung können GitLab-Kund(inn)en kostenpflichtige Abonnementfunktionen auf Self-Managed-Instanzen mit einem Aktivierungscode aktivieren. So müssen Lizenzdateien nicht mehr verwaltet und manuell auf die Instanzen hochgeladen werden. Diese Lizenzierungsmethode wurde erstmals im August 2021 verwendet (Blogbeitrag nur in englischer Sprache verfügbar) und wurde im Juli 2022 zum Standard für GitLab-Kund(inn)en mit Self-Managed-Lizenzen. Wenn du die Cloud-Lizenzierung aktivierst, wird die GitLab-Instanz von Kund(inn)en Synchronisierung der Abonnementdaten (nur in englischer Sprache verfügbar) täglich mit GitLab synchronisiert.
Durch diese regelmäßige Synchronisierung der Nutzungsdaten kann GitLab dich besser unterstützen, wenn dein Unternehmen wächst, und bietet dir eine einfachere und effizientere Abrechnung und Abonnement-Verwaltung für den Abgleich von Abonnement-Überschreitungen, mittelfristige Erweiterungen und Verlängerungen.
GitLab schafft die Verwendung von Lizenzdateien ab, damit wir dich und das Wachstum deines Unternehmens effizienter unterstützen können. Die Cloud-Lizenzierung bietet:
Die Cloud-Lizenzierung setzt sich aus zwei Teilen zusammen:
Es werden nur die Daten übertragen, die für die Verwaltung einer GitLab-Lizenz und die Unterstützung zukünftiger Verlängerungen, Erweiterungen und den Abgleich von Lizenzen erforderlich sind. Dabei wird kein geistiges Eigentum, kein Quellcode und keine persönlichen Daten des Nutzers übermittelt, mit Ausnahme des Namens, des Firmennamens und der E-Mail-Adresse des Administratorkontos, das mit dem Abonnement verbunden ist. Diese Daten sind im Lizenzschlüssel verschlüsselt. Kein Feld kann von der Übertragung ausgeschlossen werden.
Die genaue Liste der Datenfelder, die in der Lizenzsynchronisation enthalten sind, findest du in unserer Dokumentation zu den Abonnementdaten (nur in englischer Sprache verfügbar).
Die Cloud-Lizenzierung steht allen Kund(inn)en von GitLab Self-Managed zur Verfügung – sowohl denjenigen, die direkt mit GitLab arbeiten, als auch denjenigen, die indirekt über einen Vertriebs- oder Allianzpartner arbeiten, unabhängig von der Zahlungs- oder Vertragsmethode. Cloud-Lizenzierung ist derzeit nicht verfügbar für Kund(inn)en der folgenden Tarife: Education, Open Source, Startup oder Free.
Um die Cloud-Lizenzierung nutzen zu können, musst du GitLab Version 14.1 oder höher verwenden und über eine Internetverbindung verfügen. Wenn du noch nicht Version 14.1 verwendest, kannst du ein Upgrade deiner Instanz durchführen (nur in englischer Sprache verfügbar), um die Vorteile der Cloud-Lizenzierung zu nutzen. Möglicherweise kannst du die Cloud-Lizenzierung auch nicht nutzen, wenn deine Instanz durch eine Firewall blockiert wird. Wenn du einen Aktivierungscode hast und ihn nicht auf deine Instanz anwenden kannst, wende dich bitte zur Problembehandlung an unser Support-Team oder fordere eine alte Lizenzdatei an.
Wenn du nach Juli 2022 ein neues Abonnement für GitLab Self-Managed erwirbst, erworben oder es verlängert hast, kannst du den Aktivierungscode für deine Cloud-Lizenz in deiner ursprünglichen Kauf-E-Mail oder über das Kundenportal abrufen. In unserer Dokumentation kannst du nachlesen, wie du deine Instanz mit einem Aktivierungscode aktivieren kannst (nur in englischer Sprache verfügbar).
Wenn du bereits Kunde oder Kundin bist und eine alte Lizenzdatei verwendest, kannst du die Cloud-Lizenzierung während der Laufzeit aktivieren. Du musst nicht warten, bis du sie verlängern kannst.
Kund(inn)en mit einer Offline- oder Air-Gapped-Instanz auf GitLab Version 15.0 oder höher, die die Vorteile der Cloud-Lizenzierung nutzen möchten, können als Alternative eine Offline-Cloud-Lizenz wählen. Offline-Cloud-Lizenzen bieten eine ähnliche Funktionalität wie die Online-Lizenzsynchronisation, indem sie dich auffordern, GitLab monatlich manuell Nutzungsdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können Verlängerungen und Erweiterungen vereinfachen, da GitLab einen Einblick in den aktuellen Stand des Abonnements erhält. Aufgrund der fehlenden Internetverbindung können zusätzliche Käufe jedoch nicht automatisch synchronisiert werden. Es sind zusätzliche Lizenzdateien erforderlich.
Wenn du eine Offline-Cloud-Lizenz erhalten hast, bekommst du deine Lizenzdatei per E-Mail. Wenn du direkt bei GitLab gekauft hast, kannst du auch über das Kundenportal auf deine Offline-Lizenz zugreifen.
Sobald du deine Lizenzdatei in deine Instanz hochgeladen (nur in englischer Sprache verfügbar) hast, erhältst du monatliche E-Mail-Erinnerungen (an den Verkauft an
-Kontakt des Kontos) und In-App-Banner (sichtbar für alle Instanz-Administrator(inn)en), um deine Nutzungsdaten zu exportieren (nur in englischer Sprache verfügbar) und sie per E-Mail an [email protected] zu senden. Exportierte Nutzungsdatendateien umfassen dieselben Datenfelder (nur in englischer Sprache verfügbar) wie bei der Online-Synchronisierung einer Cloud-Lizenz und helfen GitLab, den aktuellen Stand deines Abonnements nachzuvollziehen. Wenn wir diese Daten erhalten, gleichen wir sie automatisch mit dem Inhalt der Datei ab (nicht mit der Absender-E-Mail-Adresse), um sicherzustellen, dass diese Daten korrekt gespeichert werden. Für gemeinsam genutzte Dateien werden die Mime-Typen 'application/octet-stream'
, 'text/csv'
und 'application/vnd.ms-excel'
unterstützt.
Die In-App-Erinnerungsbanner werden so lange angezeigt, bis ein(e) Administrator(in) den Datenexport abschließt. Dann werden sie deaktiviert und erst im nächsten Monat wieder angezeigt. Wenn die Nutzungsdaten während der Nutzung einer Offline-Cloud-Lizenz nicht monatlich geteilt werden, hat GitLab keinen Einblick in deine aktuelle Nutzung, was zusätzliche Käufe und den Verlängerungsprozess erschweren kann. Deine Instanz wird jedoch nicht herabgestuft oder in anderer Weise beeinträchtigt.
Wenn du dich für die Offline-Cloud-Lizenzierung interessierst, wende dich bitte an deine(n) Kundenbetreuer(in), um zu erfahren, ob du dafür in Frage kommst.