Webinar

DORA-Einblicke: Wo fördert KI die Produktivität von Entwickler(inne)n wirklich?

Erhalte im Bericht „Accelerate State of DevOps Report 2024“ wertvolle Einblicke und erfahre, wie du KI nutzen kannst, um die Leistung und Innovationskraft deines Teams zu maximieren.

Jetzt ansehen

Seit über einem Jahrzehnt wird im Rahmen des DORA-Forschungsprogramm untersucht, was leistungsstarke Technologie-Teams und Unternehmen unterscheidet. Ihre vier Schlüsselmetriken – Vorlaufzeit für Änderungen, Bereitstellungshäufigkeit, Änderungsfehlerrate und Wiederherstellungszeit bei fehlerhaften Bereitstellungen – wurden zum Branchenstandard, um die Leistung bei der Softwarebereitstellung zu messen. Der Bericht „Accelerate State of DevOps“ 2024 (nur in englischer Sprache verfügbar), hebt hervor, wie wichtig die Entwicklererfahrung weiterhin ist, auf welchem Vormarsch das Platform Engineering ist und wie sich künstliche Intelligenz (KI) auf verschiedenen Ebenen auf die Softwareentwicklung auswirkt.

Softwareentwickler(innen) in allen Branchen setzen vermehrt auf aufkommende KI-gestützte Entwicklungstools, um sich wiederholende Aufgaben zum Großteil zu eliminieren und die Teamleistung, Sicherheit und Codequalität zu verbessern. Mehr als ein Drittel der Entwickler(innen) berichten von „mäßigen“ bis „extrem starken“ Produktivitätsgewinnen durch KI. Ein effektives Veränderungsmanagement und eine umfassende KI-Strategie sind jedoch unerlässlich, um die Herausforderungen bei der frühen Einführung zu meistern, wie etwa im Hinblick auf fehlendes Training im KI-Bereich, die „KI-Ausweitung“, das optimale Vertrauensniveau und den Bedarf einer klaren Erfolgsvision, die durch eine stabile Reihe an Metriken erfasst wird.

Die Schaffung eines Arbeitsumfelds, in dem sich Teams unterstützt, wertgeschätzt und motiviert fühlen, ist entscheidend, um Höchstleistungen zu erzielen und Burnout zu minimieren. Wie können Unternehmen ihre Teams, Prozesse und Kulturen darauf vorbereiten, das volle Potenzial einer KI-Strategie zur Förderung von Innovationen voranzutreiben?

In diesem Webinar enthüllen Derek DeBellis, Lead Researcher im DORA-Team von Google, Stephen Walters, Field CTO bei GitLab und Haim Snir, Senior Product Manager, Dev & Analytics bei GitLab die wichtigsten Erkenntnisse des DORA-Berichts „Accelerate State of DevOps 2024“.

Entdecke mit uns:

  • Vorteile und Herausforderungen der KI-Einführung: Erfahre, wie KI die Produktivität, Jobzufriedenheit, Bindung und Codequalität verbessern kann und wie du potenzielle Hürden bei der frühen Einführung überwindest.
  • Platform Engineering und KI: Entdecke, wie Platform Engineering in Kombination mit KI die Produktivität und Leistung der Entwickler(innen) steigern kann.
  • Messung der Leistung mit KI: Verstehe, wie Unternehmen mithilfe der richtigen quantitativen Metriken den Einfluss der KI auf Entwicklungs-Workflows und Geschäftsziele besser zu verstehen.

Webinar

DORA-Einblicke: Wo fördert KI die Produktivität von Entwickler(inne)n wirklich?

Wichtigste Erkenntnisse
  • Die DORA-Forschung unterstreicht, wie wichtig die Entwicklererfahrung ist, wie sehr sich Platform Engineering weiterentwickelt und welche Rolle KI in den verschiedenen Ebenen der Softwareentwicklung spielt.
  • KI wirkt sich nachweislich positiv auf die Teamleistung im gesamten Software-Entwicklungsprozess aus. Es ist jedoch eine umfassende KI-Strategie nötig, damit die Vorteile für die einzelnen Personen auch zu Vorteilen für das Produkt werden.
  • Ein unterstützendes, wertschätzendes und motiviertes Umfeld ist ausschlaggebend für gute Leistung und die Vermeidung von Burnout. Es ist also unerlässlich, dass Unternehmen ihre Teams auf das innovative Potenzial der KI vorbereiten.

The-Source-Newsletter

Bleibe mit Erkenntnissen für die Zukunft der Softwareentwicklung auf dem Laufenden.