Aktualisiert am: 11. September 2025
5 Minuten Lesezeit
So machen Embedded Views Teams effizienter, fördern datengesteuerte Entscheidungen und bieten Transparenz in Workflows. Alles mit GitLab Query Language.
Kommt dir das bekannt vor? Du wechselst ständig zwischen Tabs in GitLab, nur um den
Überblick zu behalten, was in deinem Projekt passiert? Vielleicht prüfst du
eine Issue, springst dann zu einem Merge Request und dann zu einem Epic, um
zu sehen, wie alles zusammenhängt. Ehe du dich versiehst, ist dein Browser
voller Tabs und du hast den roten Faden verloren.
Keine Sorge, du stehst nicht alleine da. Viele Teams verschwenden Zeit und Energie damit, zwischen verschiedenen Elementen in ihrer Projektverwaltungssoftware hin und her zu springen, nur um den Überblick über ihre Arbeit zu behalten.
Deshalb haben wir Embedded Views entwickelt, angetrieben von GitLab Query Language (GLQL). Mit Embedded Views, verfügbar ab 18.3, erhältst du Live-Informationen genau dort, wo du bereits in GitLab arbeitest. Kein endloses Kontextwechseln mehr. Keine veralteten Berichte mehr. Nur die Informationen, die du brauchst, genau dann, wenn du sie brauchst.
Embedded Views sind mehr als nur ein neues Feature – sie stellen eine grundlegende Veränderung dar, wie Teams ihre Arbeit in GitLab verstehen und verfolgen. Mit Embedded Views können Teams den Kontext beibehalten, während sie auf Echtzeitinformationen zugreifen, gemeinsames Verständnis schaffen und die Zusammenarbeit verbessern, ohne ihren aktuellen Workflow zu verlassen. Es geht darum, die Arbeitsverfolgung natürlich und mühelos zu gestalten, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
Mit Embedded Views kannst du Live-GLQL-Abfragen in Markdown-Codeblöcken in Wiki-Seiten, Epics, Issues und Merge Requests einfügen. Das macht sie so nützlich:
GLQL-Abfragen sind dynamisch und rufen bei jedem Seitenladen frische Daten ab. Deine Embedded Views spiegeln also immer den aktuellen Zustand deiner Arbeit wider, nicht den Zustand beim Einbetten der Ansicht. Wenn Änderungen an Issues, Merge Requests oder Milestones auftreten, zeigt eine Seitenaktualisierung diese Updates in Ihrer Embedded View an.
Verwende Funktionen wie currentUser()
und today()
, um Abfragen kontextspezifisch zu machen. Deine Embedded Views passen sich automatisch an, um relevante Informationen für die jeweilige Person anzuzeigen, die sie betrachtet, und schaffen so personalisierte Erlebnisse ohne manuelle Konfiguration.
Filter nach Feldern wie Zuweisenden, Autor(inn)en, Label, Milestone, Gesundheitsstatus, Erstellungsdatum und mehr. Verwende logische Ausdrücke, um genau die gewünschten Daten zu erhalten. Wir unterstützen mehr als 30 Felder ab Version 18.3.
Du kannst deine Daten als Tabelle, Liste oder nummerierte Liste anzeigen. Wähle, welche Felder angezeigt werden sollen, lege ein Limit für die Anzahl der Elemente fest und gib die Sortierreihenfolge an, um deine Ansicht fokussiert und handlungsorientiert zu halten.
Du kannst Embedded Views in Gruppen- und Projekt-Wikis, Epic- und Issue-Beschreibungen, Merge Requests und Kommentaren verwenden. GLQL ist in allen GitLab-Stufen verfügbar: Free, Premium und Ultimate, auf GitLab.com, GitLab Self-Managed und GitLab Dedicated. Bestimmte Funktionen wie die Anzeige von Epics, Status, benutzerdefinierten Feldern, Iterationen und Gewichtungen sind in den Stufen Premium und Ultimate verfügbar. Die Anzeige des Gesundheitsstatus ist nur in Ultimate verfügbar.
Die Syntax einer Embedded View-Quelle ist eine Obermenge von YAML. Sie besteht aus:
Dem query
-Parameter: Ausdrücke, die mit einem logischen Operator wie and
verbunden werden.
Parametern für die Präsentationsebene wie display
, limit
oder fields
, title
und description
,
dargestellt als YAML.
Eine View wird in Markdown als Codeblock definiert, ähnlich wie andere Codeblöcke wie Mermaid.
Zum Beispiel:
Zeige eine Tabelle der ersten 5 offenen Issues an, die dem authentifizierten Benutzer in
gitlab-org/gitlab
zugewiesen sind.
Zeige die Spalten
title
,state
,health
,description
,epic
,milestone
,weight
undupdated
.
```glql
display: table
title: GLQL-Tabelle 🎉
description: Diese Ansicht listet meine offenen Issues auf
fields: title, state, health, epic, milestone, weight, updated
limit: 5
query: project = "gitlab-org/gitlab" AND assignee = currentUser() AND state = opened
```
Diese Quelle sollte eine Tabelle wie die folgende rendern:
Eine einfache Möglichkeit, erste Embedded View zu erstellen, besteht darin, zum Dropdown-Menü Weitere Optionen in der Rich-Text-Editor-Symbolleiste zu navigieren. Wähle dort Embedded View aus, wodurch folgende Abfrage in einem Markdown-Codeblock eingefügt wird:
```glql
query: assignee = currentUser()
fields: title, createdAt, milestone, assignee
title: Mir zugewiesene Issues
```
Speicher deine Änderungen im Kommentar oder in der Beschreibung, wo der Codeblock erscheint, und schon bist du fertig! Du hast erfolgreich deine erste Embedded View erstellt!
Ob wir Merge Requests für Security-Releases nachverfolgen, Bugs zur Verbesserung der Backlog-Hygiene triagieren oder Team-Onboarding und Milestone-Planung verwalten – wir verlassen uns täglich bei geschäftskritischen Prozessen auf Embedded Views. Dies ist nicht nur ein Feature, das wir entwickelt haben, es ist ein Tool, auf das wir uns verlassen, um unser Geschäft effektiv zu führen. Wenn du Embedded Views einführst, erhältst du eine getestete Lösung, die GitLab-Teams bereits dabei hilft, effizienter zu arbeiten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und die Transparenz über komplexe Workflows hinweg zu wahren. Einfach ausgedrückt: Embedded Views können verändern, wie dein Team auf die Arbeit zugreift und sie analysiert, die für deinen Erfolg am wichtigsten ist.
Um mehr darüber zu erfahren und zu sehen, wie GitLab Embedded Views intern nutzt, schaue dir How GitLab measures Red Team impact: The adoption rate metric und Global Search Release Planning Issues für die Milestones 18.1, 18.2 und 18.3 an.
Embedded Views sind nur der Anfang der Vision der Knowledge Group für die Arbeitsverfolgung. Erfahre mehr über unsere nächsten Schwerpunkte im Embedded Views Post-GA Epic. Während sich Embedded Views weiterentwickeln, wollen wir sie noch leistungsfähiger und zugänglicher zu machen.
Teile uns dein Feedback mit im Embedded Views GA Feedback Issue. Egal ob du innovative Anwendungsfälle entdeckt hast, auf Herausforderungen gestoßen bist oder Verbesserungsideen hast – wir wollen von dir hören.