DevOps für deinen Campus
GitLab für Bildungseinrichtungen

Anforderungen
Für eine Teilnahme am Programm „GitLab für Bildungseinrichtungen" muss jede Bildungseinrichtung die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Akkreditierung: Die Bildungseinrichtung muss von einer autorisierten Behörde auf lokaler, staatlicher, landesweiter, bundesstaatlicher oder nationaler Ebene akkreditiert sein. Mehr erfahren.
- Hauptzweck: Unterricht Hauptzweck der Bildungseinrichtung muss der Unterricht der eingeschriebenen Studierenden sein.
- Gewährung eines Abschlusses: Die Bildungseinrichtung vergibt aktiv Abschlüsse wie einen Bachelor- oder Masterabschluss oder vergleichbare Abschlüsse (z. B. Associate Degree).
- Gemeinnützigkeit: Die Bildungseinrichtung darf nicht gewinnorientiert sein. Gewinnorientierte Bildungseinrichtungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
GitLab-Lizenzen für Bildungseinrichtungen können nur für folgende Zwecke verwendet werden:
- Unterricht Aktivitäten, die in direktem Zusammenhang mit dem Lernen, der Ausbildung oder der Entwicklung von Studierenden stehen, einschließlich des akademischen Unterrichts, der Teil der Unterrichtsfunktionen der Bildungseinrichtung ist, oder
- Nichtkommerzielle akademische Forschung: Durchführung von nicht gewinnorientierten Forschungsprojekten, aus denen keine Ergebnisse, Arbeiten, Dienstleistungen oder Daten für die kommerzielle Nutzung durch Dritte zwecks Erzielung von Einnahmen entstehen. Forschung, die auf Antrag und zugunsten eines Dritten durchgeführt wird, ist im Rahmen der GitLab-Lizenz für Bildungseinrichtungen nicht zulässig.
- Es ist nicht erlaubt, Bildungseinrichtungen mit einer GitLab-Lizenz für Bildungseinrichtungen zu führen, zu verwalten oder zu betreiben. GitLab bietet Rabatte für Bildungseinrichtungen und Sonderpreise für die campusweite Nutzung. Mehr erfahren.
- Hinweis: Derzeit sind Bildungseinrichtungen für Schüler(innen) unter 13 Jahren nicht zur Nutzung von GitLab SaaS berechtigt. Solche Bildungseinrichtungen müssen eine GitLab-Self-Managed-Lizenz erwerben.
Bewerber(innen) müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Lehrkräfte oder Personal: Nur in Vollzeit an der Bildungseinrichtung beschäftigtes Lehrpersonal oder Personal kann sich bewerben. Lizenzen können nicht direkt an Studierende erteilt werden.
- E-Mail-Domain: Die Bewerber(innen) müssen sich mit der E-Mail-Domain der jeweiligen Bildungseinrichtung bewerben. Private E-Mail-Domains werden nicht akzeptiert.
Herkunftsland
- GitLab, Inc. stellt keine Lizenzen für Bildungseinrichtungen in China aus. Weitere Informationen über Lizenzen zu Bildungszwecken in China erhältst du von JiHu. Mehr Informationen zu JiHu.
Vereinbarung von GitLab für Bildungseinrichtungen
- Mit ihrer Teilnahme unterliegen alle Programmmitglieder der Programmvereinbarung von GitLab für Bildungseinrichtungen.
Programmvorteile
- Unbegrenzte Plätze pro Lizenz für die besten Funktionen (SaaS oder selbstverwaltet). Die Anzahl der Plätze entspricht der Anzahl der Benutzer(innen), die diese Lizenz im nächsten Jahr verwenden werden.
- Die Anzahl der Plätze und die Art der Lizenz (SaaS oder Self-Managed) kann zum Zeitpunkt der Verlängerung oder auf Anfrage geändert werden.
- Der GitLab-Support ist nicht in der Lizenz für Bildungseinrichtungen enthalten.
- Im Abonnement sind 50.000 CI-Runner-Minuten enthalten. (Weitere Minuten müssen dazugekauft werden).
Bewerbung
Antragsverfahren
- Fülle das Antragsformular auf der rechten Seite aus. Bitte gib möglichst genaue und umfassende Informationen an.
- GitLab arbeitet mit SheerID, einem vertrauenswürdigen Partner, zusammen, um zu verifizieren, ob du derzeit Lehrkraft, Fakultätsmitglied oder Mitarbeiter(in) einer qualifizierten Bildungseinrichtung bist.
Was dich erwartet
Wenn du das Antragsformular ausgefüllt hast, erhältst du eine Verifizierungs-E-Mail mit Anweisungen zum Abrufen deiner Lizenz. Bitte befolge die Anweisungen sorgfältig.
Hilfe und Support
Wenn beim Abrufen deiner Lizenz aus dem Kundenportal Probleme auftreten, erstelle bitte im GitLab-Support-Portal ein Ticket und wähle „Probleme mit Lizenz und Verlängerung" aus.
Verlängerung
GitLab-Lizenzen für Bildungseinrichtungen müssen jährlich verlängert werden. Die Anforderungen des Programms können sich von Zeit zu Zeit ändern und wir müssen sicherstellen, dass bestehende Mitglieder diese auch weiterhin erfüllen.
Vorbereitung auf die Verlängerung:
- Überprüfe deine Berechtigungen. Die Person, die das Abonnement für die Bildungseinrichtung im GitLab-Kundenportal erstellt hat, muss auch die Verlängerung des Abonnements beantragen.
- Wenn eine andere Person die Verlängerung beantragen soll, muss der/die aktuelle Eigentümer(in) die Inhaberschaft des Kundenportal-Kontos übertragen. Wenn die/der bestehende Eigentümer(in) die Inhaberschaft nicht mehr übertragen oder verlängern kann, eröffne bitte ein Support-Ticket, um die Inhaberschaft des Abonnements zu ändern.
Das Formular für die Verlängerung einer bestehenden Mitgliedschaft ist das gleiche wie das für die erstmalige Bewerbung am Programm.
Wenn du das Antragsformular ausgefüllt hast, erhältst du eine Verifizierungs-E-Mail mit Anweisungen zum Abrufen deiner Lizenz. Bitte befolge die Anweisungen sorgfältig.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Das GitLab-Programm für Bildungseinrichtungen richtet sich direkt an die Bildungseinrichtung (d. h. auf Enterprise-Ebene) und nicht an Einzelpersonen. Wir bieten eine unbegrenzte Anzahl an Plätzen und Top-Tier-Lizenzen, sodass alle Studierende einer Bildungseinrichtung auf GitLab zugreifen können. Wir verstehen, dass einige Studierende gerne eine eigene GitLab-Lizenz hätten. Derzeit besteht allerdings logistisch nicht die Möglichkeit, individuelle Lizenzen auszustellen. Wir empfehlen allen Studierenden, eine(n) Sponsor(in) unter dem Lehrpersonal oder dem allgemeinen Personal zu finden, der/die sich für das Programm bewirbt. Studierende können auch das kostenlose Abonnement für GitLab.com nutzen oder die kostenlosen, selbstverwalteten Angebote herunterladen. Du kannst auch eine 30-tägige Testversion beantragen, wenn du die erweiterten Funktionen ausprobieren möchtest.
Wenn du ein Mitglied der übergeordneten Gruppe in GitLab bist, hast du automatisch Zugriff auf alle abhängigen Elemente. GitLab unterstützt keine Untergruppen, die restriktiver sind als die übergeordneten Gruppen. Wenn du Teil einer Untergruppe bist, bedeutet das jedoch nicht, dass du Zugriff auf die übergeordnete Gruppe hast. Die einfachste Möglichkeit ist, alle zu Mitgliedern der jeweiligen Untergruppe zu machen und in der Hauptgruppe nur Administrator(inne)n zu haben.
Nein, die professionelle Nutzung durch IT-Expert(inn)en oder die administrative Nutzung für die Bildungseinrichtung sind nicht zulässig. Die GitLab-Lizenz für Bildungseinrichtungen darf nur zu Lehr- und Forschungszwecken verwendet werden. Bitte wende dich an das Vertriebsteam, wenn du GitLab im IT-Bereich professionell nutzen möchtest.
Derzeit können wir keine Änderungen an den Nutzungsvereinbarungen vornehmen. Bitte sende eine E-Mail an [email protected], wenn du weitere Fragen hast.
Wenn du die Anzahl der Plätze für die bestehende Lizenz erhöhen möchtest, sende bitte eine E-Mail an [email protected]. Wir erstellen dann ein Ergänzungsangebot für die zusätzlichen Plätze.
Im Support für Community-Programme erfährst du, wo du Unterstützung erhältst. Bitte beachte, dass der Support für GitLab-Lizenzen für Bildungseinrichtungen nicht mehr separat erworben werden kann. Stattdessen haben qualifizierte Bildungseinrichtungen die Möglichkeit, ein GitLab-Abonnement für den Campus zu erwerben.