Was bedeutet Agile-Projekt- und Portfoliomanagement?
Erfahre, wie dein gesamtes Unternehmen Projektteams auf strategische Ziele ausrichten kann, um Risiken zu reduzieren, schneller Fortschritte zu erzielen und die Konkurrenz hinter sich zu lassen.
Projekt- und Portfoliomanagement (PPM) bezeichnet lediglich die zentrale Verwaltung von Projekten. Agile PPM geht einen Schritt weiter, indem es Echtzeitdaten einbezieht, um die Arbeit zu priorisieren, sodass Unternehmen auf schnell wechselnde Marktbedingungen reagieren und Kund(inn)en schneller einen Wert bieten können. Agile-PPM-Verfahren unterstützen Teams dabei, bessere Software schneller auf den Markt zu bringen und die funktionsübergreifende Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen zu verbessern. Und Agile ist nicht nur für Softwareentwickler(innen) gedacht: Projekt- und Produktmanager(innen), Finanzleute, die Rechtsabteilung und sogar die Führungsebene können von Agile-Projektmanagement profitieren, insbesondere wenn es als Bestandteil einer einheitlichen DevOps-Plattform wie GitLab verfügbar ist.
Der Agile-PPM-Ansatz soll Unternehmen in die Lage versetzen, kontinuierlich Werte zu liefern, indem die Art und Weise, wie dieser Wert geschaffen wird, rationalisiert wird — und zwar auf nachhaltige, vorhersehbare Weise. Agile PPM ermöglicht es Teams:
-
die Prioritäten konsequent an den Geschäftszielen und strategischen Zielen auszurichten
-
ihre eigene Leistung und Lieferfähigkeit sowie die ihrer Teamkolleg(inn)en genau zu verstehen
-
die Risiken (und Kosten), die mit langsamen oder verspäteten Reaktionen auf Probleme wie Softwarefehler oder Kundenbeschwerden einhergehen, zu reduzieren
-
schnelle Entscheidungen als Reaktion auf sich ändernde Kundenbedürfnisse oder Marktbedingungen zu treffen
-
schnelles Feedback an Kolleg(inn)en und Kund(inn)en zu geben und von ihnen zu erhalten
-
Mit der Strategie beginnen und kontinuierlich planen: Ermittle zunächst, ob ein Projekt mit der Geschäftsstrategie des Unternehmens übereinstimmt, und weise allem, was nicht übereinstimmt, eine niedrigere Priorität zu. Wenn sich die strategischen Ziele des Unternehmens ändern, stelle sicher, dass sich auch der Verlauf jedes Projekts ändert.
-
Den Projektfortschritt genau überwachen: Während die Teammitglieder an die Arbeit gehen, solltest du einen Überblick über den Status jeder Aufgabe sowie darüber behalten, wie sich die Aufgaben insgesamt für jeden Sprint oder Meilenstein im Laufe der Zeit entwickeln. Eine grafische Darstellung der verbleibenden Arbeit, z. B. ein Abarbeitungsdiagramm, kann hilfreich sein, um den aktuellen Status schnell zu erfassen und Statusaktualisierungen mit den Stakeholder(inne)n im gesamten Unternehmen zu teilen.
-
Projektressourcen verwalten: Behalte auch im Blick, in welchen Bereichen Projektressourcen und Teammitglieder überlastet und wo zusätzliche Bandbreite oder ein zusätzliches Budget vorhanden sein könnten. Tools wie Issue- oder Kanban-Übersichten bieten Teammitgliedern eine schnelle Möglichkeit, Status-Updates zu geben und Ressourcenlücken zu ermitteln.
-
Iterieren, iterieren, iterieren: Liefere Arbeit in kurzen Sprints, damit du Kundenfeedback dazu nutzen kannst, den Wert jeder Version zu maximieren – aber die Iterationen sollten nicht so klein sein, dass sie keinen tatsächlichen Bedarf erfüllen. Durch die Arbeit in Iterationen können Teams experimentieren und Neues wagen, während sie aus ihren Erfolgen und Misserfolgen lernen.
Um zu verstehen, wie du das Beste aus Agile PPM herausholen kannst, ist es hilfreich, mehr darüber zu erfahren, wie Agile auf einer DevOps-Plattform funktioniert.
Hier sind die agilen Schritte, die die meisten Teams befolgen, und wie sie nahtlos mit einer DevOps-Plattform zusammenarbeiten:
-
Issue: Beginne mit einem Issue, das eine einzelne Funktion erfasst, die Benutzer(inne)n einen geschäftlichen Nutzen bringt.
-
Aufgaben: Oft kann ein Issue weiter in einzelne Bestandteile zerlegt werden. Verwende Aufgaben innerhalb von GitLab-Issues, um diese in kleinere Schritte oder Ergebnisse zu unterteilen.
-
Issue-Übersichten: Verfolge Issues nach und kommuniziere Fortschritte – alles auf einer Plattform. Eine Issue-Übersicht ist eine einzige Schnittstelle, mit der du deine Issues vom Backlog bis hin zur Fertigstellung nachverfolgen kannst.
-
Epics: Mit Epics kannst du dein Projekt-Portfolio effizienter und mit weniger Aufwand verwalten, indem du Gruppen von Issues, die ein gemeinsames Thema haben, über Projekte und Meilensteine hinweg nachverfolgst.
-
Meilensteine: Verfolge Issues und Merge Requests, die erstellt wurden, um ein größeres Geschäftsziel oder strategisches Ziel in einem bestimmten Zeitraum zu erreichen.
-
Roadmaps: Anfangsdatum und/oder Fälligkeitsdatum können in Form einer Zeitleiste dargestellt werden. Die Epics-Roadmap-Seite zeigt eine solche Darstellung für alle Epics, die einer Gruppe und/oder ihren Untergruppen angehören.
-
Labels: Erstelle und weise einzelnen Issues Labels zu, so dass du die Issue-Listen nach einem oder mehreren Labels filtern kannst.
-
Abarbeitungsdiagramm: Verfolge die Arbeit in Echtzeit und mindere Risiken, sobald sie entstehen. Mit Abarbeitungsdiagrammen können Teams die Issues visualisieren, die für einen aktuellen Sprint vorgesehen sind, während sie abgearbeitet werden.
-
Issue-Gewichtung: Gib den geschätzten Aufwand an, der erforderlich ist, um ein Issue abzuschließen, indem du ihm eine Gewichtung zuweist.
-
Mitwirkung: Die Möglichkeit, mittels Gesprächen zusammenzuarbeiten, wird überall in GitLab angeboten – in Issues, Epics, Merge Requests, Commits und mehr!
-
Nachvollziehbarkeit: Verbinde die Issues deines Teams mit nachfolgenden Merge Requests. Dies ermöglicht eine vollständige Nachvollziehbarkeit von der Erstellung des Issues bis hin zum Abschluss der zugehörigen Pipeline.
-
Wikis: Bewahre deine Dokumentation im selben Projekt auf, in dem sich auch dein Code befindet.
-
Enterprise Agile Frameworks: Große Unternehmen haben Agile auf Unternehmensebene mit einer Vielzahl von Frameworks eingeführt. GitLab unterstützt SAFe, Spotify, Disciplined Agile Delivery und weitere.
Man vergisst leicht, dass alle Bereiche eines Unternehmens Unterstützung bei der Planung und beim Projektmanagement benötigen, nicht nur diejenigen, die mit der Softwareentwicklung betraut sind. Wir freuen uns immer, „Dogfooding“ für unser eigenes Tool einzusetzen: Hier zeigen wir, wie wir GitLab für das Marketing-Projektmanagement verwenden und wie ein Team Partnerallianzen verwaltet. Unserer Erfahrung nach funktioniert Agile Planning mit einer DevOps-Plattform am besten.
Da das Agile Project and Portfolio Management aus vielen beweglichen Komponenten besteht, haben wir eine schnelle praktische Demo sowie eine ausführlichere Variante erstellt. Wenn du versuchst, mehrere Agile-Teams zu verwalten, sieh dir eine Anleitung dazu an. Und wenn du nicht weißt, wie Issues bei GitLab funktionieren, sieh dir diese Demo zu den Issue-Übersichten in GitLab an. Du fragst dich, wie das alles mit dem Scaled Agile Framework funktioniert? Hier findest du alles, was du wissen musst.
Die British Geological Society benötigte eine Möglichkeit, ihre wissenschaftlichen Mitarbeiter(innen) dauerhaft in das Softwareentwicklungsteam einzubinden. Die Lösung waren die DevOps-Plattform von GitLab und ihre Projektmanagementfunktionen. In der Fallstudie erfährst du, wie die BGS die Softwareentwicklung mit einem kollaborativen Prozess, bei dem Code für alle sichtbar ist und Sicherheitstests integriert sind, beschleunigt hat.
Erlebe selbst, was GitLab zu bieten hat
Sieh dir an, was dein Team mit einer einheitlichen Plattform für die Softwarebereitstellung erreichen kann.
Kostenlose Testversion anfordernHast du eine Frage? Wir helfen gerne.
Sprich mit einem Experten/einer Expertin