Veröffentlicht am: 7. Oktober 2025
5 Minuten Lesezeit
Während Atlassian Data Center-Kunden zur Cloud-Migration zwingt, bietet GitLab weiterhin flexible Deployment-Optionen für unterschiedliche Geschäftsanforderungen.

Atlassians Ankündigung, dass alle Data Center-Produkte bis zum 28. März 2029 das End-of-Life erreichen, bedeutet für tausende Organisationen eine grundlegende Neubewertung ihrer DevSecOps-Deployment- und Infrastruktur-Strategien. GitLab bewahrt die Wahlfreiheit – ob Self-Managed für Compliance, Cloud für Flexibilität oder Hybrid für spezifische Anforderungen – alles innerhalb einer einzigen KI-gestützten DevSecOps-Plattform, die alle Geschäftsanforderungen respektiert. Während andere Anbieter Migrationen zu reinen Cloud-Architekturen erzwingen, unterstützt GitLab weiterhin alle Deployment-Optionen, die zu individuellen Geschäftsanforderungen passen. Ob du sensible Regierungsdaten verwaltest, in air-gapped Umgebungen arbeitest oder die Kontrolle selbstverwalteter Deployments bevorzugst – wir verstehen, dass es keine Einheitslösung gibt. Besonders für deutsche Unternehmen mit strengen Datenschutzanforderungen nach DSGVO und branchenspezifischen Regularien ist diese Flexibilität geschäftskritisch.
Für viele Unternehmen, die Millionen in Data Center-Deployments investiert haben – einschließlich derer, die nach der Einstellung der Server-Produkte zu Data Center migriert sind – stellt diese Ankündigung mehr als eine Produktabkündigung dar. Sie signalisiert eine grundlegende Abkehr von kundenorientierten Architekturentscheidungen und zwingt Unternehmen, zwischen nicht passenden Deployment-Modellen oder einem Anbieterwechsel zu wählen. Viele Organisationen, die selbstverwaltete Deployments benötigen, gehören zu den wichtigsten Institutionen: Gesundheitssysteme mit Patientendatenschutz, Finanzinstitute mit BaFin-Auflagen, Regierungsbehörden mit nationalen Sicherheitsanforderungen und Verteidigungsunternehmen in air-gapped Umgebungen. Diese Organisationen wählen selbstverwaltete Deployments nicht aus Bequemlichkeit, sondern aufgrund von Compliance-, Sicherheits- und Souveränitätsanforderungen, die reine Cloud-Architekturen nicht erfüllen können. Organisationen in geschlossenen Umgebungen ohne Internetzugang sind keine Ausnahmen – sie repräsentieren einen signifikanten Anteil von Unternehmenskunden verschiedener Branchen.
| Plattform | Self-managed | Multi-tenant SaaS | Single-tenant SaaS | FedRAMP-konformes Single-tenant SaaS |
|---|---|---|---|---|
| GitLab | ✅ GitLab Self-Managed | ✅ GitLab.com | ✅ GitLab Dedicated | ✅ GitLab Dedicated for Government |
| Atlassian | ⚠️ Atlassian Data Center (Abkündigung ab 2026) | ✅ Atlassian Cloud | ❌ Nicht verfügbar (Atlassian Isolated Cloud angekündigt für 2026) | ❌ Nicht verfügbar (Atlassian Government Cloud ist multi-tenant; nur für Jira, Confluence und Jira Service Management) |
Während Cloud-Anbieter Zwangsmigrationen als "Upgrades" darstellen, stehen Organisationen vor erheblichen Herausforderungen jenseits reiner Kostenbetrachtungen:
Unternehmenskunden verdienen einen verlässlichen Technologiepartner. Deshalb haben wir uns zur Unterstützung verschiedener Deployment-Optionen verpflichtet – ob du On-Premises für Compliance, Hybrid für Flexibilität oder Cloud für Skalierbarkeit benötigst, du hast die freie Auswahl. Diese Verpflichtung setzt sich mit GitLab Duo fort, unserer KI-Lösung, die Entwickler in jeder Phase ihres Workflows unterstützt. Wir bieten mehr als nur Deployment-Flexibilität. Während dich andere Anbieter zwingen, deine Produkte zu einer fragmentierten Toolchain zusammenzufügen, bietet GitLab alles in einer umfassenden KI-nativen DevSecOps-Plattform. Source Code Management, CI/CD, Security Scanning, Agile-Planung und Dokumentation werden innerhalb einer einzigen Anwendung und einer einzigen Anbieterbeziehung verwaltet. Dies ist keine Theorie. Als Airbus und Iron Mountain ihre bestehenden fragmentierten Toolchains evaluierten, identifizierten sie konsistent dieselben Herausforderungen: schlechte Benutzererfahrung, fehlende Funktionalitäten wie integriertes Security Scanning und Review Apps sowie Verwaltungskomplexität durch Plugin-Troubleshooting. Das sind keine kleineren Herausforderungen, sondern ernsthafte Hindernisse für moderne Software-Delivery.
Wir haben tausenden Organisationen bei der Migration von anderen Anbietern geholfen und die Tools sowie Expertise entwickelt, um deinen Übergang reibungslos zu gestalten:
Vorausschauende Organisationen warten nicht auf anbieterdiktierte Fristen. Sie evaluieren jetzt Alternativen, während noch Zeit für eine durchdachte Migration zu Plattformen bleibt, die ihre Investitionen schützen und Versprechen einhalten. Organisationen investieren in selbstverwaltete Deployments, weil sie Kontrolle, Compliance und Anpassungsfähigkeit benötigen. Wenn Anbieter diese Fähigkeiten abkündigen, entfernen sie nicht nur Features, sondern die grundlegende Fähigkeit, Umgebungen entsprechend der Geschäftsanforderungen zu wählen. Moderne DevSecOps-Plattformen sollten vollständige Funktionalität bieten, die Deployment-Anforderungen respektiert, Toolchains konsolidiert und Software-Delivery beschleunigt – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Datensouveränität zu erzwingen. Sprich noch heute mit unserem Vertrieb über alle Migrationsoptionen oder erkunde unsere umfassenden Migrationsressourcen, um zu sehen, wie tausende Organisationen bereits migriert sind. Alternativ bieten wir einen kostenlosen 30-tägigen Test von GitLab Ultimate mit GitLab Duo Enterprise an, damit du live erleben kannst, was eine einheitliche DevSecOps-Plattform für deine Organisation leisten kann. Weitere technische Details zur Migration und Deployment-Architektur finden sich im englischen original Blogpost.