Eine kontinuierliche Reise braucht kontinuierliche Verbesserung

DORA-Metriken

Treibe DevOps mit DORA-Metriken und dem Wertstromanalysen-Management voran.

people at desk

Diese Unternehmen vertrauen uns:

DevOps-Reifegrad und Benchmarks.

Nach acht Jahren der Datenerhebung und -forschung hat das Forschungsprogramm Accelerate State of DevOps von DORA vier Elemente entwickelt und validiert, die die Geschwindigkeit der Softwarebereitstellung messen sowie ein fünftes Element, dass die Stabilität misst: (1) die Bereitstellungshäufigkeit, (2) die Vorlaufzeit für Änderungen, (3) die mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung, (4) die Änderungsfehlerrate und (5) die Zuverlässigkeit. Die Ergebnisse des Berichts helfen Teams, ihre DevOps-Leistung zu messen und zu verbessern. GitLab bietet sofort einsatzbereite, transparente DORA-Metriken für Teams, um den aktuellen Status zu messen, Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten, die Geschäftsziele zu optimieren und eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern

Verfolge und verwalte den Softwareentwicklungsprozess

Genaue, sofort einsatzbereite DORA-Metriken zum Benchmarking deiner Entwicklungsteams.

Warum GitLab für DORA?

Benutzerdefinierte DORA-Berichte

Mit DORA-Informationen können Benutzer(innen) benutzerdefinierte Berichte erstellen, um Daten zu untersuchen und Verbesserungen der Kennzahlen zu verfolgen, Muster in den Trends ihrer Kennzahlen zu verstehen und die Leistung zwischen Gruppen und Projekten zu vergleichen.

DORA-Metriken-API

GitLab ermöglicht den Abruf und die Nutzung der DORA-Metrikdaten über GraphQL- und REST-APIs für Analysen und Berichte, die für dein Team am besten geeignet sind. Du kannst es deinen Geschäftsteams ermöglichen, Metrikdaten über APIs ohne technische Barrieren zu nutzen.

Optimiere die Entwicklungsgeschwindigkeit

Bereitstellungshäufigkeit

Die Häufigkeit, mit der Code oder Software für die Produktion bereitgestellt oder „ausgeliefert" wird. Du kannst die Bedürfnisse des Unternehmens bewerten und sicherstellen, dass die Geschwindigkeit den Geschäftsanforderungen entspricht.

Einblicke durch Wertstromanalysen

  • Geltungsbereich für die Automatisierung zur Verbesserung der Prozesse
  • Benchmarking anhand von Geschäftszielen
Mehr erfahren

Vorlaufzeit für Änderungen

Die Zeit zwischen dem Beginn der Arbeit der Entwicklungsteams an einer Funktion und dem Zeitpunkt, an dem die Funktion bereitgestellt wird Wenn du die Bereitstellungsgeschwindigkeit kennst und kleinere, häufige Bereitstellungen anstrebst, kannst du schneller Feedback erhalten.

Einblicke durch Wertstromanalysen

  • Gliedere den Freigabeprozess nach dem Zeitaufwand für die verschiedenen Aufgaben auf
  • Erkenne und behebe Engpässe im Freigabeprozess, die zu Verzögerungen führen
Mehr erfahren

Zeit bis zur Wiederherstellung des Dienstes

Die Zeit, die benötigt wird, um einen Fehler in der Produktion zu beheben, wobei ein Fehler ein ungeplanter Ausfall oder ein Dienstausfall sein kann. Dienstausfälle und Störungen können unterschiedlicher Art und Schwere sein, was die Messung erschwert.

Einblicke durch Wertstromanalysen

  • Möglichkeiten, die Sicherheit im Vorfeld zu kontrollieren und so Dienstausfälle und die damit verbundenen Auswirkungen zu minimieren
  • Finde heraus, welche Anwendungen besonders schlecht auf Ausfälle/Störungen reagieren
Mehr erfahren

Änderungsfehlerrate

Der Prozentsatz der Fehler, die durch Bereitstellungen verursacht werden. Dieser Wert gibt an, wie oft nach einer Bereitstellung „ein Hotfix, ein Rollback, ein Fix-Forward oder ein Patch" erforderlich ist. Du kannst die Codequalität und die Testverfahren auswerten, um die Fehlerraten zu verstehen.

Einblicke durch Wertstromanalysen

  • Tieferes Verständnis der Risikofaktoren, die zu Fehlern führen
  • Verarbeite zu behebende Mängel, um Risiken zu minimieren
Mehr erfahren
Eine Illustration mit 3 Porträts von Personen neben Vorteilen

Mehr als 50 % der Fortune-100-Unternehmen vertrauen GitLab

Stelle jetzt bessere Software schneller bereit

Erlebe, was dein Team mit der intelligenten

DevSecOps-Plattform erreichen kann.