DORA-Metriken
Treibe DevOps mit DORA-Metriken und dem Wertstromanalysen-Management voran.
Treibe DevOps mit DORA-Metriken und dem Wertstromanalysen-Management voran.
Nach acht Jahren der Datenerhebung und -forschung hat das Forschungsprogramm Accelerate State of DevOps von DORA vier Elemente entwickelt und validiert, die die Geschwindigkeit der Softwarebereitstellung messen sowie ein fünftes Element, dass die Stabilität misst: (1) die Bereitstellungshäufigkeit, (2) die Vorlaufzeit für Änderungen, (3) die mittlere Zeit bis zur Wiederherstellung, (4) die Änderungsfehlerrate und (5) die Zuverlässigkeit. Die Ergebnisse des Berichts helfen Teams, ihre DevOps-Leistung zu messen und zu verbessern. GitLab bietet sofort einsatzbereite, transparente DORA-Metriken für Teams, um den aktuellen Status zu messen, Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette zu bieten, die Geschäftsziele zu optimieren und eine Kultur der Zusammenarbeit zu fördern
Verfolge und verwalte den Softwareentwicklungsprozess
Mit DORA-Informationen können Benutzer(innen) benutzerdefinierte Berichte erstellen, um Daten zu untersuchen und Verbesserungen der Kennzahlen zu verfolgen, Muster in den Trends ihrer Kennzahlen zu verstehen und die Leistung zwischen Gruppen und Projekten zu vergleichen.
GitLab ermöglicht den Abruf und die Nutzung der DORA-Metrikdaten über GraphQL- und REST-APIs für Analysen und Berichte, die für dein Team am besten geeignet sind. Du kannst es deinen Geschäftsteams ermöglichen, Metrikdaten über APIs ohne technische Barrieren zu nutzen.
Die Häufigkeit, mit der Code oder Software für die Produktion bereitgestellt oder „ausgeliefert“ wird. Du kannst die Bedürfnisse des Unternehmens bewerten und sicherstellen, dass die Geschwindigkeit den Geschäftsanforderungen entspricht.
Einblicke durch Wertstromanalysen
Geltungsbereich für die Automatisierung zur Verbesserung der Prozesse
Benchmarking anhand von Geschäftszielen
Die Zeit zwischen dem Beginn der Arbeit der Entwicklungsteams an einer Funktion und dem Zeitpunkt, an dem die Funktion bereitgestellt wird Wenn du die Bereitstellungsgeschwindigkeit kennst und kleinere, häufige Bereitstellungen anstrebst, kannst du schneller Feedback erhalten.
Einblicke durch Wertstromanalysen
Gliedere den Freigabeprozess nach dem Zeitaufwand für die verschiedenen Aufgaben auf
Erkenne und behebe Engpässe im Freigabeprozess, die zu Verzögerungen führen
Die Zeit, die benötigt wird, um einen Fehler in der Produktion zu beheben, wobei ein Fehler ein ungeplanter Ausfall oder ein Dienstausfall sein kann. Dienstausfälle und Störungen können unterschiedlicher Art und Schwere sein, was die Messung erschwert.
Einblicke durch Wertstromanalysen
Möglichkeiten, die Sicherheit im Vorfeld zu kontrollieren und so Dienstausfälle und die damit verbundenen Auswirkungen zu minimieren
Finde heraus, welche Anwendungen besonders schlecht auf Ausfälle/Störungen reagieren
Der Prozentsatz der Fehler, die durch Bereitstellungen verursacht werden. Dieser Wert gibt an, wie oft nach einer Bereitstellung „ein Hotfix, ein Rollback, ein Fix-Forward oder ein Patch“ erforderlich ist. Du kannst die Codequalität und die Testverfahren auswerten, um die Fehlerraten zu verstehen.
Einblicke durch Wertstromanalysen
Tieferes Verständnis der Risikofaktoren, die zu Fehlern führen
Verarbeite zu behebende Mängel, um Risiken zu minimieren
Video
Video
Video
Video
Mit GitLab kannst Du Sicherheitsfunktionen ganz einfach in deinen DevSecOps-Lebenszyklus integrieren.
Mehr erfahren
Sorge dafür, dass deine Software-Lieferkette sicher und konform ist.
Mehr erfahren
Wiederholbare und bedarfsgerechte Softwarebereitstellung
Mehr erfahrenErfahre mehr darüber, was dein Team mit der umfassendsten KI-gestützten DevSecOps-Plattform erreichen kann.
When you visit any website, it may store or retrieve information on your browser, mostly in the form of cookies. This information might be about you, your preferences or your device and is mostly used to make the site work as you expect it to. The information does not usually directly identify you, but it can give you a more personalized web experience. Because we respect your right to privacy, you can choose not to allow some types of cookies. Click on the different category headings to find out more and change our default settings. However, blocking some types of cookies may impact your experience of the site and the services we are able to offer.
Cookie Policy
These cookies are necessary for the website to function and cannot be switched off in our systems. They are usually only set in response to actions made by you which amount to a request for services, such as setting your privacy preferences, enabling you to securely log into the site, filling in forms, or using the customer checkout. GitLab processes any personal data collected through these cookies on the basis of our legitimate interest.
These cookies enable helpful but non-essential website functions that improve your website experience. By recognizing you when you return to our website, they may, for example, allow us to personalize our content for you or remember your preferences. If you do not allow these cookies then some or all of these services may not function properly. GitLab processes any personal data collected through these cookies on the basis of your consent
These cookies allow us and our third-party service providers to recognize and count the number of visitors on our websites and to see how visitors move around our websites when they are using it. This helps us improve our products and ensures that users can easily find what they need on our websites. These cookies usually generate aggregate statistics that are not associated with an individual. To the extent any personal data is collected through these cookies, GitLab processes that data on the basis of your consent.
These cookies enable different advertising related functions. They may allow us to record information about your visit to our websites, such as pages visited, links followed, and videos viewed so we can make our websites and the advertising displayed on it more relevant to your interests. They may be set through our website by our advertising partners. They may be used by those companies to build a profile of your interests and show you relevant advertisements on other websites. GitLab processes any personal data collected through these cookies on the basis of your consent.